Nimm Kontakt mit uns auf

Ausbildungszentrum

OTA GmbH (gemeinnützig)

Auszubildene in der Metalltechnik an der Werkbank.

Profibastler

Dreh die Schrauben! Unsere Ausbildung ist ein Metall-Feuerwerk. Wir lehren dich, wie du mit Metall arbeitest, um bahnbrechende Konstruktionen zu schaffen und Reparaturen durchzuführen. Vom Schweißen bis zum Feinschliff – werde ein Meister des Metalls und schließe dich unserer rollenden Metall-Crew an! Schnapp dir den Schraubenschlüssel und lass uns gemeinsam glänzen!

Metallbearbeiter/in

Ausbildungsdauer

3,5 Jahre

Ausbildungsbegin

Kontakt

Du möchtest Profi an den Maschinen werden? Dann bist du hier genau richtig! Schneiden, Bohren, Fräsen – all das beherrschst du aus dem Effeff! Mit Präzision steuerst du die Maschinen und bringst Metall in Topform. Wenn es mal hakt, packst du selbst mit an. In der Welt des Metalls bist du der wahre Held!

Vorraussetzungen

Gutes handwerkliches Geschick und Interesse an Technik sind wichtig. Verantwortungsbewusstsein ist ein Muss, und ein freundliches Auftreten schadet nie – schließlich geht es auch um die Kunden! Denk daran: Für deine Ausbildung bei uns benötigst du einen Vermittlungsvorschlag von der Bundesagentur für Arbeit.

Fähigkeiten

  • Sorgfalt und Geschicklichkeit
  • Verantwortungsbewusstsein zeigen
  • Handwerkliches Geschick an den Tag legen
  • Technisches Verständnis mitbringen
  • Kundenorientierung

Platzhalter Bild für die Ausbildung als Metallbearbeiter. Ausführliche Informationen bei BERUFNET

Anforderungen

  • Sei sorgfältig und geschickt
  • Übernehme Verantwortung
  • Handwerkliches Geschick
  • Gutes technisches Verständnis

Fachpraktiker/in im Gebäudeservice

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Ausbildungsbegin

2. September 2024

Kontakt

Wir sind die Helden des Alltags im Gebäudeservice! Von Reparaturen bis zur Reinigung – wir packen alles an! Also, was genau machst du? Du reparierst kaputte Sachen wie Wasserhähne oder Türschlösser. Außerdem sorgst du für saubere Böden und gepflegte Wege. Und ja, auch die Verwaltung gehört dazu, wie das Eintragen von Reparaturen am Computer. Klingt cool, oder?

Vorraussetzungen

Hier geht’s um mehr als nur Schule. Wir brauchen Leute, die überall anpacken können – sei es in Werkstätten, im Büro oder sogar draußen. Technik und Handwerk sind gefragt, ebenso wie logisches Denken und klare Kommunikation. Für die Ausbildung ist ein Vermittlungsvorschlag der Bundesagentur für Arbeit notwendig.

Fähigkeiten

  • Umgang mit Werkzeugen und Geräten
  • Pflege von Außenanlagen
  • Reparaturen an Fenstern und Türen
  • Wartung von Sanitäranlagen
  • Kontrolle von haustechnischen Einrichtungen

Platzhalter Bild für die Ausbildung als Fachpraktiker in Gebäudeservice. Ausführliche Informationen bei BERUFNET

Anforderungen

  • Gute körperliche Verfassung
  • Handwerkliches Geschick
  • Grundverständnis für Mathematik
  • Deutschkenntnisse für einfache Berechnungen und Dokumentation

Fahrradmonteur/in

Ausbildungsdauer

2 Jahre

Ausbildungsbegin

2. September 2024

Kontakt

Kein Schraubendreher ist vor uns sicher! Als Fahrradmonteur/in bist du der Experte auf zwei Rädern. Zusammenbauen, anpassen, reparieren – für dich alles ein Kinderspiel. Mit Schrauber in der Hand machst du jedes Bike fit für die Straße. Du kennst dich aus wie kein anderer mit den Teilen und Tricks, um jedes Fahrrad in Top-Form zu bringen. Und nicht nur das – du bist auch der Ansprechpartner für alle, die Rat und Tat rund ums Rad brauchen. Egal, ob du ein Standardmodell aufmotzen oder ein individuelles Traumbike erschaffen möchtest – hier bist du genau richtig!

Vorraussetzungen

Egal, ob du an Schrauben drehst oder Reifen wechselst, Handwerk ist dein Ding. Ein bisschen Mathe und Physik helfen dir, wenn es um Einstellungen und Technik geht. Am Ende zählt: Du und dein Werkzeug – ein unschlagbares Team! Ein Vermittlungsvorschlag der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit ist notwendig, um einzusteigen.

Fähigkeiten

  • Gut mit Werkzeugen umgehen können
  • Technische Dinge verstehen
  • Auf Details achten können
  • Kommunikationstalent

Auszubildener in der Ausbildung als Fahrradmonteur. Ausführliche Informationen bei BERUFNET

Anforderungen

  • Keine Angst vorm Zupacken
  • Offen für Neues sein
  • Teamarbeit
  • Mit anderen Leuten gut kommunizieren können
  • Motiviert sein, sich zu verbessern

Zweiradmechatroniker/in - Fahrradtechnik

Ausbildungsdauer

3,5 Jahre

Ausbildungsbegin

2. September 2024

Kontakt

Willst du Fahrräder auf Vordermann bringen? Egal ob Mountainbikes, Rennräder oder Pedelecs, in der Ausbildung reparierst und wartest du alles. Und wenn du willst, pimpen sie dein Bike so richtig auf! Sie sind wie Ärzte für Räder, kennen sich mit allen Teilen aus. Vom Bremsenwechsel bis zum Antrieb – sie machen’s möglich. Und nicht nur das, sie helfen auch Kunden bei der Auswahl ihres Traumrads und geben Tipps, wie man es am besten pflegt. Es wird nie langweilig, denn es gibt immer was zu tun!

Vorraussetzungen

Du wirst hauptsächlich in Werkstätten und Werkhallen arbeiten, vielleicht auch in Verkaufsräumen. Handwerkliches Geschick ist wichtig beim Montieren und Demontieren von Bauteilen. Mathekenntnisse sind besonders relevant für deine tägliche Arbeit. Für die Ausbildung brauchst du einen Vermittlungsvorschlag der Bundesagentur für Arbeit.

Fähigkeiten

  • Sorgfalt
  • Umgang mit technischen Geräten und Werkezug
  • Technisches verständnis
  • Teamfähigkeiten
  • Kommunikation

Auszubildener in der Ausbildung als Zweiradmechatroniker der Ausrichtung Fahrradtechnik. Ausführliche Informationen bei BERUFNET

Anforderungen

  • Interesse an Fahrradtechnik
  • Flexibilität
  • Kundenumgang
  • Praktische Arbeitsbereitschaft

Noch am Grübeln, welche Ausbildung die Richtige ist?

Finde es heraus mit unserem kostenlosen Stärkencheck! Entdecke Deine Talente und Möglichkeiten in nur wenigen Minuten. Starte jetzt und finde die Ausbildung, die perfekt zu Dir passt. Mache den Test und finde Deinen Weg!

Ota-Stärken-Check