Nimm Kontakt mit uns auf

Ausbildungszentrum

OTA GmbH (gemeinnützig)

Blitzgenies

Viel Spannung und ständig unter Strom – Berufe in der Elektrotechnik sind spannend, vielseitig und zukunftsorientiert. Sie fordern heraus und öffnen Perspektiven für Deine berufliche Karriere. Verschiedene Fachrichtungen bieten interessante Tätigkeiten in allen Teilen der Energieversorgung, des Handwerks, der Industrie und Informationstechnologie. Berufe in der Elektrotechnik sind hoch anerkannt und bieten einen guten Verdienst.

Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik

Ausbildungsdauer

3,5 Jahre

Ausbildungsbegin

2. September 2024

Kontakt

Keine Langeweile für dich! Du installierst Anlagen für die elektrische Energieversorgung, Beleuchtung, Kälte, Klimaanlagen und Überwachung. Außerdem schließt du Haushaltsgeräte an, planst Gebäudeleitsysteme, installierst Datennetze und programmierst Steuerungen für Heizung, Lüftung und Klima. Störungen analysierst du und führst Reparaturen durch. Deine Arbeit bietet viel Bewegung und Abwechslung, mit wechselnden Arbeitsorten.

Vorraussetzungen

Du bist ein Problemlöser, der eigenständig arbeitet und sich gut mit Zahlen auskennt, um Kosten zu kalkulieren. Dein räumliches Vorstellungsvermögen und deine Auge-Hand-Koordination sind stark, was dir hilft, technische Aufgaben präzise zu bewältigen. Dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick machen dich zu einem vielseitigen und zuverlässigen Teammitglied.

Fähigkeiten

  • Freude am Bohren, Schrauben, Klemmen

  • Engagiert beim Basteln und Installieren

  • Ausdauernd bei der Fehlersuche

  • Konzentriert bei der Planung und Ausführung

  • Interessiert an neuer Technik

  • Einfallsreich für neue Lösungen

Ausführliche Informationen bei BERUFNET

Anforderungen

  • Du löst Herausforderungen eigenständig
  • Zahlen sind für dich kein Problem, du planst deine Ausgaben genau
  • Dein Vorstellungsvermögen ist stark, du denkst räumlich
  • Du bist präzise und geschickt bei der Arbeit
  • Technik interessiert dich und du verstehst sie
  • Handwerkliche Tätigkeiten liegen dir und machen dir Spaß

Fachpraktiker/in für Elektronik FR Energie- und Gebäudetechnik

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Ausbildungsbegin

2. September 2024

Kontakt

Entdecke die spannenden Aufgaben der Fachpraktiker für Elektroniker! Sie bringen nicht nur Licht ins Dunkel und sorgen für funktionierende Maschinen wie Waschmaschinen und Klimaanlagen. Auch die Installation von Beleuchtungssystemen, Kälteanlagen und Überwachungstechnik gehört zu ihrem Job. Mit ihren Werkzeugen überprüfen sie alles genau und sind sofort zur Stelle, wenn etwas nicht funktioniert. Als Fachpraktiker für Energie- und Gebäudetechnik arbeitest du nach klaren Anleitungen, reparierst elektrische Anlagen und bist an unterschiedlichen Orten im Einsatz. Langeweile kommt dabei garantiert nicht auf!

Vorraussetzungen

In Werkstätten und bei Kunden kannst du deine Technikaffinität und handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Du wendest Prüf- und Messgeräte an, verdrahtest Bauteile und nutzt dein Verständnis in Mathe und Physik. Mach dir keine Sorgen, wir unterstützen dich dabei. Mit einer Empfehlung von der Arbeitsagentur stehst du bereit für den Start in eine spannende Karriere!

Fähigkeiten

  • Spaß am Bohren, Schrauben und Montieren
  • Begeistert beim Basteln und Aufbauen
  • Geduldig bei der Fehlersuche
  • Konzentriert beim Planen und Umsetzen
  • Interessiert an neuer Technik
  • Kreativ für neue Lösungen

Ausführliche Informationen bei BERUFNET

Anforderungen

  • Selbstständiges Problemlösen
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Starke Auge-Hand-Koordination
  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick

Fachpratiker/in für Geräte und Syteme

Ausbildungsdauer

3,5 Jahre

Ausbildungsbegin

2. September 2024

Kontakt

Fachpraktiker für Elektronische Geräte und Systeme bauen nicht nur Elektrogeräte zusammen, sondern richten sie ein und bringen sie zum Laufen. Sie folgen dabei genauen Anleitungen und technischen Vorgaben. Außerdem stellen sie Bauteile her, arbeiten an Leiterplatten, prüfen elektrische Systeme und reparieren defekte Geräte in Labors oder sauberen Werkstätten.

Vorraussetzungen

Bei OTA startest du durch, unabhängig von deinem Schulzeugnis! Sei scharfsichtig, fingerfertig und technisch versiert. Mit Begeisterung lötest, schraubst und klemmst du, bist engagiert beim Basteln und Installieren. Du suchst beharrlich nach Fehlern und bist präzise in Planung und Umsetzung. In Werkstätten und Hallen bist du in deinem Element, ob beim Montieren oder Reparieren von Elektrotechnik

Fähigkeiten

  • Du bist eigenständig in der Lösungsfindung
  • Dein räumliches Denkvermögen und Vorstellungsvermögen sind ausgezeichnet
  • Deine Auge-Hand-Koordination ist sehr präzise
  • Du bist ruhig bei der Arbeit mit kleinen Teilen
  • Technisches Verständnis gehört zu deinen Stärken
  • Handwerkliches Geschick zeichnet dich aus

Ausführliche Informationen bei BERUFNET

Anforderungen

  • Geräte zum Leben erwecken
  • Funktionen prüfen wie ein Detektiv
  • Betriebssysteme einrichten
  • Maschinen überwachen

Noch am Grübeln, welche Ausbildung die Richtige ist?

Finde es heraus mit unserem kostenlosen Stärkencheck! Entdecke Deine Talente und Möglichkeiten in nur wenigen Minuten. Starte jetzt und finde die Ausbildung, die perfekt zu Dir passt. Mache den Test und finde Deinen Weg!

Ota-Stärken-Check